- Kunstfaser
- Kụnst|fa|ser
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kunstfaser — Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck , sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie… … Deutsch Wikipedia
Kunstfaser — Chemiefaser * * * Kụnst|fa|ser 〈f. 21〉 = Chemiefaser * * * Kụnst|fa|ser: historische Sammelbez. für die textil genutzten ↑ Chemiefasern aus org. Polymeren. * * * Kụnst|fa|ser, die: Chemiefaser. * * * Kụnst|fa|ser, die: Chemiefaser … Universal-Lexikon
Chemiefaser — Kunstfaser * * * Che|mie|fa|ser 〈[ çe ] f. 19〉 auf chem. Weg hergestellter Faserstoff, sowohl aus Naturstoffen (z. B. Kunstseide) wie auch aus vollsynthet. Produkten (z. B. Nylon, Perlon); Sy Kunstfaser * * * Che|mie|fa|ser, die: durch chemische… … Universal-Lexikon
Garnklimaanlage — Heatsetting (auch Thermofixierung) ist ein Begriff aus der Textilindustrie und bezeichnet den thermischen Prozess der meist in Dampfatmosphäre oder trockner Hitze abläuft, um produzierten Fasern, Garnen und Geweben dimensionale Stabilität und oft … Deutsch Wikipedia
Garnveredlungsanlage — Heatsetting (auch Thermofixierung) ist ein Begriff aus der Textilindustrie und bezeichnet den thermischen Prozess der meist in Dampfatmosphäre oder trockner Hitze abläuft, um produzierten Fasern, Garnen und Geweben dimensionale Stabilität und oft … Deutsch Wikipedia
Heat-setting — Heatsetting (auch Thermofixierung) ist ein Begriff aus der Textilindustrie und bezeichnet den thermischen Prozess der meist in Dampfatmosphäre oder trockner Hitze abläuft, um produzierten Fasern, Garnen und Geweben dimensionale Stabilität und oft … Deutsch Wikipedia
Heat setting — Heatsetting (auch Thermofixierung) ist ein Begriff aus der Textilindustrie und bezeichnet den thermischen Prozess der meist in Dampfatmosphäre oder trockner Hitze abläuft, um produzierten Fasern, Garnen und Geweben dimensionale Stabilität und oft … Deutsch Wikipedia
Heatsetting — (auch Thermofixierung) ist ein Begriff aus der Textilindustrie und bezeichnet den thermischen Prozess der meist in Dampfatmosphäre oder trockner Hitze abläuft, um produzierten Fasern, Garnen und Geweben dimensionale Stabilität und oft andere… … Deutsch Wikipedia
Superba — Heatsetting (auch Thermofixierung) ist ein Begriff aus der Textilindustrie und bezeichnet den thermischen Prozess der meist in Dampfatmosphäre oder trockner Hitze abläuft, um produzierten Fasern, Garnen und Geweben dimensionale Stabilität und oft … Deutsch Wikipedia
Markennamen und Produkte in der DDR — In dieser Liste werden Produkte und Marken (z. B. der Konsumgüterindustrie) aufgeführt, die auf dem Gebiet der SBZ / DDR hergestellt und vertrieben wurden. Vorkriegsmarken, welche beibehalten wurden, und Lizenzprodukte der… … Deutsch Wikipedia